Vorgehensweise bei der Vermittlung von Pakistan nach Deutschland
Der Schritt, eine offene IT-Stelle mit einer Fachkraft aus dem Ausland zu besetzen, erfordert für Unternehmen in Deutschland im Normalfall einen längeren Überlegungs- und Entscheidungsprozess – vor allem, wenn die potenzielle Mitarbeiterin bzw. der potenzielle Mitarbeiter aus einem fremden Kulturkreis kommt. „Welcher zusätzliche Aufwand ist nötig?“ – „Können wir diesen parallel zum Tagesgeschäft überhaupt leisten?“ – „Spricht der-/diejenige überhaupt Deutsch und Englisch?“ – „Wie können wir sichergehen, dass wir nicht die ‚Katze im Sack‘ kaufen und das Know-how der Fachkraft auch wirklich zu unseren Anforderungen passt?“
Wir sind uns bewusst, dass dies die Fragen sind, die ein Unternehmen am meisten beschäftigen, wenn es in Betracht zieht, eine IT-Fachkraft aus dem Ausland nach Deutschland zu holen. Da wir sichergehen möchten, dass unsere Kunden mit einem guten Gefühl ihre Entscheidung treffen können, nehmen wir ihnen die wichtigsten Aufgaben für den Transfer nach Deutschland ab.
Wir erledigen die anfallenden Aufgaben mit zwei Teams. In Deutschland kümmern sich mit Ralf Scherlinzky und Ammar Asjad Raja die Geschäftsführer unserer beiden Joint Venture Partner darum, dass das Onboarding reibungslos verläuft. Unsere IT-Experten in Islamabad filtern anhand der Stellen-Anforderungen aus unserem großen Pool das „Perfect Match“ heraus – diejenigen Kandidatinnen und Kandidaten, deren Know-how und Erfahrung am besten dem gesuchten Profil entsprechen. Unser Kollege Zahid Iqbal und sein Team sind es dann auch, die sich vor Ort in Pakistan um das nötige „Paperwork“ sowie um die Organisation von Sprachkursen kümmern.
Die einzelnen Schritte für einen reibungslosen Ablauf
Übermittlung der fachlichen Anforderungen für die zu besetzende Stelle durch das Unternehmen
Übermittlung dieser Informationen an unsere Kolleginnen und Kollegen in Pakistan
Abgleichen der Anforderungen mit den über 5.000 ITlern in unserem Fachkräfte-Pool
Herausfiltern der besten Kandidatinnen und Kandidaten
Übermittlung der Bewerbungsunterlagen nach Deutschland
Aufbereitung der Bewerbungsunterlagen und Übermittlung an das Unternehmen
Arrangieren von Online-Bewerbungsgesprächen in Abstimmung mit dem Unternehmen
Bis hierher entstehen dem Unternehmen noch keine Kosten!
Vertragsunterzeichnung mit dem neuen Mitarbeiter bzw. der neuen Mitarbeiterin
Jetzt werden die ersten 25 % der vereinbarten Provision fällig.
Beantragung des Visums bei der deutschen Botschaft in Islamabad
Organisation eines Deutschkurses am Goethe Institut bzw. bei einem anderen zertifizierten Sprachinstitut
Absolvieren des Deutschkurses (mindestens A1) während der Wartezeit auf das Visum
Organisation von Anreise und Unterkunft am neuen Wohnort
Herstellen von Kontakten zu (Sport)Vereinen und pakistanischer Community am neuen Wohnort
Abholung und Transport zum neuen Wohnort
Arbeitsantritt beim neuen Arbeitgeber
Jetzt werden weitere 50 % der vereinbarten Provision fällig.
Erfolgreiche Übernahme in ein festes Anstellungsverhältnis nach der Probezeit.
Nun werden die restlichen 25 % der vereinbarten Provision fällig, der Prozess ist offiziell abgeschlossen.

Ihr direkter Ansprechpartner während des ganzen Prozesses:
Ralf Scherlinzky
Telefon 0172 2117869
info@winwin-aehdus.de